Am Sonntag den 19.01.2025 ist der Bau meines eigenen Endchens gestartet. Mein Endchen wird ein Endchen Classic ATC mit den Verfahrwegen 600+200mm auf der Portal-, sowie 950mm auf der Tischachse. Dazu sind Linearschienen und Spindeln in den Längen 1000mm für die Portalachse und 1200mm für die Tischachse vorgesehen. Die Spindelsteigung ist 10mm, damit ich sie nicht so schnell drehen muss. Bei der Länge ist die Grenzdrehzahl der Spindeln doch schon recht niedrig.

Angefangen bin ich damit, dass ich mir eine Schablone für die Oberfräse gedruckt habe. Weil das Bauteil doch etwas größer ist, habe ich es in Einzelteilen gedruckt. Die Schablone findet ihr im Downloadbereich .
Nachdem ich mit der Schablone die einzelnen Bauteile aufgezeichnet hatte, konnte ich alle 4 Wangenteile erst einmal grob aus zwei Platten à 400x600x18mm zusägen. Anschließend habe ich mit der Schablone und einem Bündigfräser die erste, halbe Portalwange hergestellt. Anschließend eine weitere aufgeleimt und die Zweite dann wieder mit dem Bündigfräser an die erste angepasst. Das selbe Spiel habe ich noch einmal wiederholt. Zack, waren zwei Multiplexportalwangen in 36mm stärke fertig.
Am Dienstag den 21.01.2025 kam dann die erste Alulieferung. Alle gezeigten Platten aus EN AW-5083 (AlMg4,5Mn) in feingefräst. Mit dabei, der Untertisch in der Größe 580x1330x10mm. Das ist übrigens die Platte die im Render transparent dargestellt ist, damit man auch sehen kann was darunter so passiert 😉
Die nächsten freien Stunden werde ich damit verbringen die Platten zu entgraten und die Bohrungen, Senkungen und Gewinde einzubringen.


4 Antworten zu „Baustart meines persönlichen Endchens“

  1. Avatar von Rene
    Rene

    Lieber Sebastian,

    ich finde dein Projekt absolut genial und werde mich daran versuchen!
    Habe ich in deinem letzten Video (#3) auch schon als Kommentar daran geschrieben. Ich habe eigentlich noch keine richtige Verwendung dafür, aber ich freue mich auf so ein Projekt und will das unbedingt mit- oder nachbauen.

    Da dich das alles auch Geld kostet und gekostet hat – würde ich es gut finden, wenn du benötigte Werkzeuge und Materialien als Afiliate-Links anbietest. Oder nen Patreon, Paypal oder sonst was. Ich denke – außer mir – würden dich noch einige gerne unterstützen.

    LG René (aka YT _funwithblender)

    PS: Ich bin auch schon heiß auf die Stepper und Elektronik, sowie Ansteuerung – aber das ist wohl noch zu früh… xD

    1. Avatar von admin

      Moin Rene,
      vielen Dank 🙂
      Das nächste Video wird erst einmal ein paar Tipps beinhalten. Wie man am besten anfängt und so weiter.
      Die Motoren sind schon da, evtl. halte ich die auch schon einmal in die Kamera 🙂
      Ich werde mal schauen, ob ich einen PayPal-Pool aufmache oder sowas. Ich danke dir in jedem Fall für deinen Vorschlag 🙂

  2. Avatar von Niklas
    Niklas

    Hallo, ich werde auch das Endchen bauen und werde mir dazu für die Portalwangen eine Vorlage lasern. Das kann man hier an der Uni machen. Die haben ein Fablab, wo es einmal die Woche ein offenen Abend gibt und man mit deren Unterstützung seine Projekte machen kann.
    Die 3D Druck Vorlage ist trotz Bambu Lab Drucker nicht so richtig was geworden bzw. muss ich dringend mal wieder alles reinigen und kalibrieren 😀
    Schleppketten aus dem 3D Drucker hingegen sind schon fertig uns super geworden.
    Wer die gelaserte Vorlage nachher haben will, kann sich ja gerne melden.

    Wo bekommt man denn die feingefrästen Alu Teile her?

    Gruß Niklas

    1. Avatar von admin

      Moin Niklas,
      da musst du einfach mal nach EN AW-5083 feingefräst suchen.
      Ich möchte hier keine Empfehlung für einen Shop aussprechen.
      Die Suchanfrage in der Google hilft da aber weiter 🙂
      Ich bin schon sehr gespannt! Wenn du Fotos hast die du gern gepostet haben möchtest, schreib mir einfach eine E-Mail an info@end-cnc.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert